Zenith debĂŒtiert mit komplett neu gestalteter Fliegeruhrenserie

Obwohl es in der Uhrenbranche eine Vielzahl von Marken gibt, die einen engen Bezug zur Luftfahrt haben, darf nur eine Marke den Begriff “Pilot” fĂŒr ihre Modelle verwenden: Zenith. Vor diesem Hintergrund ist es nicht verwunderlich, dass die Pilot-Linie tief in der DNA der Marke verwurzelt ist, auch wenn sie in Liebhaberkreisen eher im Schatten von Serien wie der El Primero und der Defy steht. Im Rahmen der Neuheiten von Watches and Wonders 2023 hat Zenith die Pilot Linie jedoch von Grund auf ĂŒberarbeitet und der traditionsreichen Fliegeruhrenfamilie einen moderneren, sportlicheren Look verliehen. Die neue Zenith Pilot Serie, zu der auch die Zenith Pilot Automatic und die Zenith Pilot Big Date Flyback gehören, interpretiert das Fliegeruhrenkonzept der Marke mit luxuriösen Akzenten, klaren Linien und einer neuen, funktionalen Philosophie grundlegend neu.

Trotz ihrer unterschiedlichen GrĂ¶ĂŸe von 40 mm bzw. 42,5 mm haben die neue Zenith Pilot Automatic und die Zenith Pilot Big Date Flyback ein völlig neues GehĂ€usedesign. Diese neue GehĂ€usesilhouette entfernt sich drastisch von dem skurrilen, vom frĂŒhen 20. Jahrhundert inspirierten GehĂ€use der vorherigen Pilot-Generation und bietet stattdessen einen sportlicheren, zeitgenössischen Werkzeuguhren-Ethos. Die breiten, spitz zulaufenden BandanstĂ¶ĂŸe, die fließenden seitlichen AbschrĂ€gungen und die breite, flach abgeschrĂ€gte LĂŒnette sorgen fĂŒr eine klare, vertraute, sportliche Form, obwohl die beiden verfĂŒgbaren GehĂ€usematerialien dieses Design in zwei unterschiedlichen Bildern erscheinen lassen. Die traditionelle Edelstahlvariante verleiht beiden Modellen eine helle, schöne Mischung aus gebĂŒrsteten und polierten OberflĂ€chen fĂŒr einen gehobenen und dennoch sportlichen Look, aber es ist die schwarze KeramikgehĂ€usevariante, die der neuen Pilot-Serie ein wirklich modernes Aussehen verleiht. Das vollstĂ€ndig mattschwarze GehĂ€use verleiht beiden Uhren einen unauffĂ€lligen, an militĂ€rische AusrĂŒstung erinnernden Look, der gut zur Designphilosophie der Serie passt. Sowohl die Pilot Automatic als auch die Pilot Big Date Flyback sind mit einem Saphirglas-GehĂ€useboden ausgestattet, und beide Modelle sind fĂŒr eine respektable Wasserdichtigkeit von 100 Metern ausgelegt.

Obwohl sich die neuen GehĂ€use der Zenith Pilot Serie stark an der Standardvorlage fĂŒr moderne Fliegeruhren orientieren, zeigen die ZifferblĂ€tter der Pilot Automatic und der Pilot Big Date Flyback auf den ersten Fotos eher eine einzigartige Persönlichkeit. Das auffĂ€lligste Merkmal ist die glĂ€nzend schwarze OberflĂ€che des Zifferblatts selbst, die eine erhabene horizontale Rippenstruktur aufweist, die von den gewellten AluminiumrĂŒmpfen frĂŒherer Flugzeuge (z. B. dem Ford Trimotor oder der Junkers Ju 52) inspiriert ist. Es ist ein luxuriöser, von der Luftfahrt inspirierter Touch fĂŒr ein ansonsten schlichtes Design, der optisch sowohl an das berĂŒhmte gravierte “Deckplanken”-Zifferblatt der Patek Philippe Nautilus als auch an die begehrten gerippten Aluminiumkoffer von Rimowa erinnert. Das ĂŒbrige Design des Basiszifferblatts ist scharf und funktional, mit sauber applizierten serifenlosen arabischen Stundenzahlen und teilweise geschwĂ€rzten Zeigern im Fliegerstil. WĂ€hrend beide GehĂ€usevarianten der Pilot Automatic dieses Layout einfach und ausgewogen halten, mit einem Datumsfenster bei 6 Uhr, das geschickt unter dem horizontalen Rautenindex platziert ist, bietet die Pilot Big Date Flyback zwei verschiedene Zifferblattvarianten.

Das Modell mit schwarzem KeramikgehĂ€use ist das schlichtere der beiden, mit einem monochromen Look und einem Paar großer, luftiger HilfszifferblĂ€tter bei 3 Uhr und 9 Uhr ĂŒber einer runden großen Datumsanzeige bei 6 Uhr. FĂŒr die Pilot Big Date Flyback aus Edelstahl bietet Zenith stattdessen eine moderne Neuinterpretation des bei Fans beliebten El Primero Rainbow Flyback Chronographen aus den 90er Jahren. Wie dieses Neo-Vintage-Modell bietet die Pilot Big Date Flyback einen Speedmaster-Ă€hnlichen zentralen Chronographen-Sekundenzeiger in leuchtendem Rot sowie einen passenden roten Fliegerzeiger fĂŒr das 3-Uhr-Chr-Chronographen-Minuten-Zifferblatt. Das Hilfszifferblatt selbst ist die deutlichste Hommage an die Rainbow, mit einem schlanken Ă€ußeren Akzentring mit Sektoren in GrĂŒn, Gelb und Blau, passend zu ihrer VorgĂ€ngerin aus den 90er Jahren. Es ist nicht das offensichtlichste Design aus dem Zenith-Katalog oder die offensichtlichste visuelle Hommage, aber dieses subtile visuelle Echo dĂŒrfte bei den Zenith-Treuen sehr beliebt sein.

Zenith treibt die Pilot Automatic und die Pilot Big Date Flyback mit zwei hauseigenen Uhrwerken an – dem El Primero 3620 bzw. dem El Primero 3652. Das El Primero 3620 Automatikwerk in der Zenith Pilot Automatic ist ein relativ neuer Zuwachs im Stall der Marke und wurde im Vergleich zu seinem frĂŒheren Auftritt in der Defy Skyline Serie erheblich verĂ€ndert. Das charakteristische 10-Sekunden-Zifferblatt dieses Modells ist bei der Pilot Automatic verschwunden und wurde durch einen konventionelleren zentralen Zeiger mit einem typischen 60-Sekunden-Schwung ersetzt. Auch optisch hat die El Primero 3620 eine Reihe von VerĂ€nderungen durchlaufen. Der frĂŒhere sternförmige Rotor wurde zugunsten eines stĂ€rker skelettierten, schwarz beschichteten Rotors mit arabeskem Pinselstrich und einem kĂŒnstlichen Horizontmotiv aufgegeben. Der Rest des Uhrwerks ist scharf und modern, mit tiefen BĂŒrstungen auf den Dreiviertelplatinen und dem Unruhkloben sowie geblĂ€uten Schrauben und einer matt gestrahlten Hauptplatine. Das El Primero 3620 ist mit einer Gangreserve von 60 Stunden und der fĂŒr die El Primero-Familie charakteristischen ultraglatten Schlagzahl von 36.000 Halbschwingungen pro Stunde beeindruckend robust.

Das automatische Flyback-Chronographenwerk El Primero 3652 im Inneren der Zenith Pilot Big Date Flyback ist eine neue, speziell fĂŒr dieses Modell entwickelte Referenz. Die Veredelung dieses Werks unterscheidet sich deutlich von der seines Dreizeiger-Pendants, mit Arabesken auf jeder der skelettierten BrĂŒcken, geblĂ€uten Schrauben und einem geblĂ€uten SĂ€ulenrad, aber das geschwĂ€rzte Rotor-Design des El Primero 3620 taucht hier wieder auf. In puncto Leistung bietet dieses neue Uhrwerk Ă€hnliche Werte wie sein VorgĂ€nger, nĂ€mlich eine Gangreserve von 60 Stunden bei einer Schlagzahl von 36.00 Umdrehungen pro Minute. Jedes neue Modell der Zenith Pilot Serie ist mit einem schwarzen Kautschukarmband mit Cordura-Effekt ausgestattet. Die Modelle aus Edelstahl erhalten zusĂ€tzlich ein klassisches braunes Lederarmband, wĂ€hrend die Modelle aus schwarzer Keramik mit einem zusĂ€tzlichen Cordura-Effektarmband in khakigrĂŒn ausgestattet sind.

Die neue Zenith Pilot Serie stellt einen nahezu klaren Bruch mit den frĂŒheren Versionen der Linie dar, aber sowohl die neue Zenith Pilot Automatic als auch die Zenith Pilot Big Date Flyback dĂŒrften sich dank ihres klaren, funktionalen Aussehens, der faszinierenden neuen Komplikationen, der zeitgenössischen Designphilosophie und der subtilen Anspielungen auf frĂŒhere Zenith Referenzen als Publikumslieblinge erweisen. Sowohl die Zenith Pilot Automatic als auch die Zenith Pilot Big Date Flyback sind ab sofort bei autorisierten HĂ€ndlern erhĂ€ltlich. Die unverbindliche Preisempfehlung fĂŒr die Zenith Pilot Automatic liegt zum Zeitpunkt der Drucklegung bei $7.500 USD , wĂ€hrend die Preise fĂŒr die Zenith Pilot Big Date Flyback bei $11.500 USD beginnen. FĂŒr weitere Informationen besuchen Sie bitte die Website der Marke.