
TAG Heuer hat zum ersten Mal eine Uhr ohne Stoppuhrfunktion in seiner
eine Uhr ohne Stoppuhrfunktion in seiner traditionellen Autavia-Linie vor. In diesem Beitrag aus dem WatchTime-Archiv testen wir, ob dieser chronometerzertifizierte Neuling ein weiterer Gewinner ist.

Heuer baute die Autavia erstmals 1933 als Stoppuhr fĂŒr Kraftfahrzeuge und Flugzeuge. Dieses Cockpit-Instrument wurde am Armaturenbrett befestigt und diente der Messung von Fahr- oder Flugzeiten. Die spĂ€tere Super Autavia vereinte Zeitanzeige, Stoppuhr und DrehlĂŒnette in einem einzigen Instrument, dessen Ziffern denen der Autavia Calibre 5, unserer Testuhr, Ă€hneln. 1962 brachte Heuer einen Armbandchronographen mit dem gleichen Namen auf den Markt. Er war von Anfang an mit verschiedenen Spuren auf der drehbaren LĂŒnette erhĂ€ltlich, zum Beispiel mit 12-Stunden-Einteilungen fĂŒr eine zweite Zeitzone oder 60-Minuten-Markierungen, um Intervalle von bis zu einer Stunde zu messen.
Autavia mischt alte und moderne Elemente
1969 wurde die Autavia Chrono-Matic mit dem Kaliber 11 vorgestellt, das zum Teil von Heuer entwickelt worden war. Es war eines der ersten automatischen Chronographenwerke in einem zeitgemĂ€Ăen Tonneau-GehĂ€use, das bei 6 Uhr ein Datumsfenster aufwies.

Unsere Testuhr basiert nicht auf einem einzigen frĂŒheren Modell, sondern enthĂ€lt eine Vielzahl von Elementen wie das GehĂ€use des ersten Chronographen mit seinen breiten Facetten auf den BandanstöĂen, den Minutenzeiger der Chrono-Matic und die Ziffern der Super Autavia. Dazu gesellen sich neue Elemente wie der Farbverlauf des Zifferblatts (hier in Blau) und Ă€ltere Funktionen wie die DrehlĂŒnette, die ein neues Design erhalten hat. Alles zusammen ergibt einen attraktiven, zeitlosen Retro-Look. Dank der Leuchtziffern, der markanten Zeiger und des entspiegelten Saphirglases lĂ€sst sich die Zeit leicht ablesen, und auch das Datum ist gut lesbar. Die beidseitig drehbare LĂŒnette hat eine fein unterteilte Spur, die – zusammen mit der fehlenden Leuchtbeschichtung auf der Dreiecksmarkierung – eine gewisse Aufmerksamkeit erfordert, um sie abzulesen. Da es sich aber nicht um ein professionelles Instrument wie eine Taucheruhr handelt, ist dies fĂŒr eine SekundĂ€rfunktion akzeptabel.
Das Inlay der LĂŒnette besteht aus kratzfester Keramik, die nicht mehr so selten ist wie frĂŒher, und ist Ă€uĂerst vorteilhaft, da sie VerschleiĂerscheinungen ĂŒber einen langen Zeitraum widersteht. Ein weiteres positives Merkmal: Die LĂŒnette rastet in Minutenschritten, ist leicht zu bedienen und verrutscht nicht ungewollt aus der Position. Auch die extragroĂe Krone, die vom Cockpit-Instrument ĂŒbernommen wurde, lĂ€sst sich nicht verschrauben und erleichtert die Bedienung zusĂ€tzlich. Mit dem Hack-Mechanismus lĂ€sst sich die Zeit prĂ€zise einstellen.

GröĂe, Verarbeitung und raffinierte Details erhöhen den Komfort
Auch hinsichtlich des Tragekomforts gibt es gute Nachrichten. Mit 42,75 mm Durchmesser hat die Uhr die perfekte GröĂe, ist nicht zu dick und liegt angenehm am Handgelenk, auch dank des geschmeidigen Kalbslederarmbands und der flachen DornschlieĂe. Das dunkelbraune Armband passt gut zum blauen Zifferblatt und zur LĂŒnette. Und noch ein nettes Detail: Das Armband lĂ€sst sich mit einem Kunststoffverschluss an der Innenseite leicht abnehmen und austauschen. Weitere Optionen sind ein blaues oder hellbraunes Lederarmband sowie ein Metallarmband und eine Reihe von TextilarmbĂ€ndern.
Das Armband, die SchlieĂe und das StahlgehĂ€use sind sehr gut verarbeitet. Auf dem massiven GehĂ€useboden sind ein Rad und ein Propeller eingraviert, eine Anspielung auf die UrsprĂŒnge der Autavia als Automobil- und Luftfahrtmodell. (Der Name “Autavia” setzt sich aus den AnfĂ€ngen dieser beiden Wörter zusammen.) Ein transparenter GehĂ€useboden wĂ€re natĂŒrlich schön gewesen, aber die schwarz hervorgehobene Gravur sieht groĂartig aus, und das Uhrwerk, das TAG Heuer Calibre 5 nennt, basiert auf einem optisch unspektakulĂ€ren Sellita SW200, das strukturell fast identisch mit dem ETA 2824 ist. Dennoch ist dieses robuste und zuverlĂ€ssige Automatikwerk sogar chronometerzertifiziert, bevor es in das GehĂ€use eingebaut wird.

UrsprĂŒnglich hatte TAG Heuer geplant, in diesem Modell die hauseigene Isograph-Spirale aus Kohlefaserverbundstoff einzusetzen. Diese neue antimagnetische und temperaturbestĂ€ndige Spiralfeder bedurfte jedoch zusĂ€tzlicher, ausgedehnter Tests, um langfristig und unter allen Bedingungen eine perfekte Funktion zu gewĂ€hrleisten. AnfĂ€nglich gab es Modelle, die nicht mit der neuen Spiralfeder ausgestattet waren und denen daher das Etikett “Isograph” auf dem Zifferblatt fehlte, das auf den auf den Ausstellungen 2019 gezeigten Prototypen zu sehen war.
Und wie genau lĂ€uft die COSC-zertifizierte Autavia? Gemessen auf unserer Witschi-Zeitmessmaschine legte die voll aufgezogene Uhr pro Tag 3,7 Sekunden zu, mit einer maximalen Abweichung zwischen den verschiedenen Positionen von 6,1 Sekunden. Nach 24 Stunden nahm die Amplitude um beachtliche 49 Grad ab, und die Gangwerte fielen etwas ab, auf einen Gewinn von 4,6 Sekunden und eine Positionsabweichung von 8,3 Sekunden – recht gute Ergebnisse, die innerhalb der von der Zertifizierungsstelle fĂŒr Chronometer festgelegten Normen bleiben. Unser mehrwöchiger Praxistest am Handgelenk bestĂ€tigte dies mit einem Durchschnitt von +3 Sekunden pro Tag. Die Gangreserve von 38 Stunden verrĂ€t allerdings, dass das Werk auf einer Ă€lteren Technologie aus den 1970er Jahren beruht. Moderne Automatikwerke oder die verbesserten Kaliber, die von ETA fĂŒr die Marken der Swatch Group hergestellt werden, haben etwa die doppelte Gangreserve. Es lohnt sich also, diese Uhr oft zu tragen. Aber das ist zum GlĂŒck nicht schwer, dank des komfortablen und attraktiven Designs. Und der vernĂŒnftige Preis von 3.100 $ macht es vielleicht leichter, dieses Cockpit-Instrument an Ihr Handgelenk zu legen.

MERKMALE:
Hersteller: TAG Heuer SA, Rue L.-J. Chevrolet 6a, 2300 La Chaux-de-Fonds, Schweiz
Referenznummer: WBE5116.FC8266
Funktionen: Stunden, Minuten, zentrale Sekundenanzeige, Datum, beidseitig drehbare LĂŒnette mit Ratschenfunktion in Minutenschritten
Uhrwerk: TAG Heuer Kaliber 5, basierend auf Sellita SW200, automatisch, COSC-zertifiziert, 28.800 U/min, 25 Steine, Nivarox-Spirale, Incabloc-StoĂsicherung, zweiteilige Feinregulierung, 38 Stunden Gangreserve, Durchmesser = 26,0 mm, Höhe = 4,60 mm
GehĂ€use: Edelstahl mit KeramiklĂŒnette, gewölbtes Saphirglas ĂŒber dem Zifferblatt mit Antireflexbeschichtung, massiver GehĂ€useboden, wasserdicht bis 100 Meter
Armband und SchlieĂe: Kalbslederband, DornschlieĂe
Gangresultate (Abweichung in Sekunden pro 24 Stunden, voll aufgezogen/nach 24 Stunden):
Am Handgelenk +3,0
Zifferblatt aufwÀrts +0,3 / +6,8
Zifferblatt abwÀrts +4,2 / +5,1
Krone aufwÀrts +3,4 / +4,9
Krone unten +6,4 / +7,2
Krone links +4,3 / -1,1
GröĂte Abweichung 6,1 / 8,3
Mittlere Abweichung +3,7 / +4,6
Durchschnittliche Amplitude:
Flache Stellungen 303° / 258°
HÀngende Stellungen 292° / 240°
Abmessungen: Durchmesser = 42,75 mm, Höhe = 13,38 mm, Gewicht = 102 Gramm
Variationen: Mit verschiedenen ZifferblĂ€ttern, LĂŒnetten und ArmbĂ€ndern; mit einem BronzegehĂ€use
Preis: $3.100